App Logo

Neuigkeiten

Was ist los in den Familienstützpunkten?

Die Familienstützpunkte im Landkreis Wunsiedel stellen ihr Jahresprogramm vor. Melden Sie sich gerne an.

Herzlich Willkommen beim FamilienPortal im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge

Hier finden Sie viele tolle Angebote und Informationen, sowie Anlaufstellen für Familien.

Speichern Sie sich das FamilienPortal als "App" auf Ihr mobiles Endgerät:
1. "Teilen" wählen
2. "Zum Home-Bildschirm" wählen oder auf "Startbildschirm hinzufügen" wählen

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!

Teilen Sie uns Ergänzungen, Wünsche oder Fehler unter familienbildung@landkreis-wunsiedel.de mit.

Das Fichtelgebirge mit dem Rad erleben...

Hier bekommt ihr viele Informationen...

Alles Liebe zum Muttertag

Heute ist der Tag, um all den wunderbaren Müttern von Herzen DANKE zu sagen - für ihre Liebe, ihre Stärke und ihre unermüdliche Fürsorge.

Ihr seid etwas ganz Besonderes! Ein HOCH auf alle Mamas!

Infos zur Schuleingangsuntersuchung

Früher fördern statt später aufholen: Kinder werden zur Schuleingangsuntersuchung jetzt schon ein Jahr früher eingeladen

Aktuell erhalten – wie in ganz Bayern - auch viele Familien im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge Post von ihrem zuständigen Gesundheitsamt. Damit werden die Eltern der Jahrgänge 2019/2020 zur reformierten Schuleingangsuntersuchung (rSEU) eingeladen.

Das Konzept, das in diesem Jahr erstmal greift, sieht vor, dass die Kinder bereits ein Jahr früher als bisher zur Untersuchung vorgestellt werden müssen. Ziel ist, Entwicklungsverzögerungen früher zu erkennen und damit noch gezielter und individueller fördern zu können. Viele Probleme wie Seh‑, Hör‑ oder Teilleistungsstörungen (z. B. Lese‑, Rechtschreib‑ oder Rechenschwäche) entwickeln sich schon im Kindergartenalter. Wer erst wenige Monate vor Schulbeginn untersucht wird, hat oft zu wenig Zeit, um aufzuholen – so der Grundgedanke des neuen Konzepts. Der Einschulungstermin selbst bleibt natürlich unverändert – nur die Vorsorgeuntersuchung findet jetzt rechtzeitig im vorletzten Kindergartenjahr statt.

So läuft es ab – einfach, flexibel, digital:

·       Einladung per Post: Alle betroffenen Eltern (Geburtszeitraum 1. Oktober 2019 bis 30. September 2020) haben jetzt nach und nach ihre Einladung im Briefkasten.

·       Online-Terminvergabe: Ein praktischer Service des Gesundheitsamts, damit sich Datum und Uhrzeit problemlos in den Familienalltag integrieren lassen.

·       Mitbringen: Bitte zum Termin U-Heft und Impfausweis bereithalten – beide Unterlagen werden gesichtet und bei Bedarf in die Förderung einbezogen.

Die Untersuchungen ein Jahr früher durchzuführen, eröffnet den Kindern Chancen. Davon ist das Team des Gesundheitsamtes überzeugt. Denn je früher Förderbedarf erkannt wird, desto mehr Zeit bleibt, um individuelle Hilfen anzubieten, statt später eilig Dinge aufzuholen. Ziel sei, allen Kindern im Landkreis die gleichen Voraussetzungen für einen gelungenen Schulstart zu schaffen und sie und ihre Familien dabei bestmöglich zu unterstützen.

Weitere Informationen finden Interessierte hier.

Tag der offenen Tür "Gut betreut in der Kindertagespflege"

Herzliche Einladung zum Tag der Kinderbetreuung in Selb am 13.05.25 und in
Marktredwitz am 15.05.25!

Neues Namensrecht seit 1. Mai 2025

Am 1. Mai 2025 ist die Reform des deutschen Ehenamens- und Geburtsnamensrechts und des Internationalen Namensrechts in Kraft getreten. Sowohl für deutsche als auch für viele binationale Familien ergeben sich ab dem 1. Mai 2025 dadurch neue Wahlmöglichkeiten.

Hier alle Infos dazu.

Erste Erfolge beim Pilotprojekt zur Steigerung der Lesekompetenz: Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge stärkt Zukunftsperspektiven von Kindern

Nur wenige Monate nach dem Start des Pilotprojekts zur Förderung der Lesekompetenz im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge zeigen sich erste, ermutigende Erfolge. Seit Anfang Dezember 2024 unterstützt der Landkreis Schülerinnen und Schüler an der Grundschule Marktredwitz sowie der Alexander-von-Humboldt-Mittelschule Marktredwitz durch gezielte und kostenfreie Förderangebote. Die Maßnahme, die in Kooperation mit der gfi gGmbH umgesetzt wird, richtet sich an Kinder mit unterdurchschnittlicher Leseleistung – identifiziert durch das Salzburger Lesescreening. In kleinen Gruppen von sechs bis sieben Kindern erhalten die Teilnehmenden zweimal wöchentlich je 45 Minuten individuelle Unterstützung. Die Organisation erfolgt direkt durch die Schulen, eine Teilnahme ist freiwillig – lediglich die Zustimmung der Eltern ist erforderlich. Mehr Infos HIER

29.04.25: Web-Coaching: Mobbing – Schikane mit System: Was Eltern tun können

Wenn das eigene Kind gemobbt wird, sind Eltern meist hilflos: Das Kind leidet, oft ist der Alltag der ganzen Familie belastet. Im Web-Coaching sprechen wir darüber, was Eltern tun können, wenn Kinder oder Jugendliche betroffen sind: Wie sollten sie bei einem Verdacht auf Mobbing oder Cybermobbing reagieren? Wie können sie ihr Kind unterstützen und stärken? Wie kann Mobbing beendet werden? 

Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt Jörg Breitweg von der Aktion Jugendschutz Bayern. Außerdem läuft parallel ein Chat, in dem Eltern weitere Fragen stellen können, die von zusätzlichen Expertinnen und Experten beantwortet werden.

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Das gesamte Web-Coaching wird live von einer Gebärdensprachdolmetscherin übersetzt.

HIER: Web-Coaching-Übertragung am 29.04.2025 ab 20:30 Uhr

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.