Was ist los in den Familienstützpunkten?
Die Familienstützpunkte im Landkreis Wunsiedel stellen ihr Jahresprogramm vor. Melden Sie sich gerne an.
Die Familienstützpunkte im Landkreis Wunsiedel stellen ihr Jahresprogramm vor. Melden Sie sich gerne an.
Hier finden Sie viele tolle Angebote und Informationen, sowie Anlaufstellen für Familien.
Speichern Sie sich das FamilienPortal als "App" auf Ihr mobiles Endgerät:
1. "Teilen" wählen
2. "Zum Home-Bildschirm" wählen oder auf "Startbildschirm hinzufügen" wählen
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!
Teilen Sie uns Ergänzungen, Wünsche oder Fehler unter familienbildung@landkreis-wunsiedel.de mit.
Großer Auftritt für Emily und Finn beim Ideenfrühstück der Landesfachstelle!
Das Maskottchen Emily und Finn
durften beim bayernweiten Ideenfrühstück der @landesfachstelle_bayern glänzen!
Vor rund 40 teilnehmenden Bibliotheken aus ganz Bayern wurde das erfolgreiche Konzept des BücherEi‘s vorgestellt – eine kreative Kooperation der Stadtbücherei Wunsiedel mit der @wiege_wunsiedel
Was ist das BücherEi?
Zwischen September und Ostern treffen sich Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren in der Bücherei Gemeinsam mit ihren Eltern und/oder Großeltern lauschen sie einer Geschichte und basteln im Anschluss themenbezogen. Auch Gäste wie zB die @ffw.wunsiedel oder die @bergwacht_wunsiedel dürfen bei dem Angebot nicht fehlen
Weitere Infos hier: Erzähltheater - Geschichten für Kinder / Stadt Wunsiedel oder auf Facebook
Bild: Stadtbücherei Wunsiedel
Eines der Siegerbilder aus dem letzten Jahr. Sonderpreis Paednetz © Charlotte Lieske
Zum 19. Mal lädt der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren ein, mit der Kamera oder dem Smartphone auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur zu gehen und ihre besten Bilder einzureichen. Unter dem Motto „Schau doch mal hin!“ haben junge Talente die Möglichkeit, ihre einzigartigen Perspektiven durch die Linse ihrer Kameras festzuhalten und damit tolle Preise zu gewinnen.
Für die Motivwahl gibt es zwei Themen-Kategorien, die dieses Jahr ganz verschiedene Ansätze für die Fotos bieten: In der Kategorie A „Magie der Farben“ sind Bilder gefragt die uns die Farbenpracht und Vielfalt in Bayerns Natur zeigen. Dagegen geht es in der Kategorie B um die spannenden Begegnungen und Beziehungen von „Mensch und Natur“.
Alle Infos zum Wettbewerb und zu den Teilnahmebedingungen: https://www.natur-im-fokus.bayern.de/
Stilles Ertrinken ist mit einer trügerischen Ruhe verbunden, durch die die eigentliche Gefahr verschleiert wird. Das stille Ertrinken ist eine Form des Ertrinkens, die oft unbemerkt bleibt und deshalb besonders gefährlich ist.
Weitere Infos zu Anzeichen und Vorbeugung hier!
Datum: Sonntag, 15. JUNI 2025, 20:00 Uhr
Trennung und Scheidung stellen Eltern vor große Herausforderungen – wie geht es danach weiter? Und wie schaffen wir es, für unsere Kinder da zu sein und sie bestmöglich zu unterstützen?
Im nächsten Elternchat bieten wir Raum für den Austausch über Umgangsfragen, Emotionen und Lösungen.
Themen:
* Wie den Kindern helfen? – Einfühlsame Unterstützung in der neuen Familiensituation.
* Umgang regeln – Praktische Tipps für faire Lösungen.
* Eigene Ressourcen stärken – Wie wir als Eltern durch diese Zeit kommen.
Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich aus und lassen Sie uns gemeinsam Wege finden, um diese Phase zu bewältigen.
Wo? Auf bke-beratung.de
Für Neu-User: Bitte eine Stunde vor Chatbeginn anmelden, damit Sie mitchatten können.
Die bke-Elternberatung ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar.
Der aktuelle Fahrplan ist hier zu finden!
Ob bei einem Unfall im Wald, einer Panne mitten im Nirgendwo oder einem schweren Verkehrsunfall – wenn jede Sekunde zählt, ist der genaue Standort entscheidend!
Mit der App what3words kann dein Aufenthaltsort auf 3x3 Meter genau ermittelt und ganz einfach an Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst übermittelt werden.
🔎 So einfach geht’s:
1️⃣ App downloaden: https://what3words.com
2️⃣ Standortsymbol antippen
3️⃣ Dreiwortadresse ablesen
4️⃣ Diese beim Notruf mitteilen
➡ Die Leitstelle kann dich punktgenau finden!
👉 what3words ist nicht nur im Notfall nützlich – auch bei Events, in der Logistik oder beim Wandern mit Freunden hilft die präzise Ortung weiter.
Langeweile in den Ferien? Medienzeit kreativ nutzen
In den Ferien werden Computer, Tablet und Smartphone meist intensiver genutzt als sonst. Das muss aber nicht schlecht sein, denn schließlich kann man mit diesen Geräten auch kreativ arbeiten. Welche Kameraeinstellung ist die richtige? Wie schneidet man Hörspiele? Und wie animiert man Spiele?
Mit den richtigen Tools und Infoseiten lernen Kinder schnell die wichtigsten Tricks und Kniffe zum kreativen Umgang mit Medien. Und die vermeintlich langweilige Ferienzeit vergeht wie im Flug. Das bietet nicht nur einen Mehrwert für die eigene Medienerfahrung. Es ermöglicht auch eine informierte und kritische Auseinandersetzung mit Medieninhalten.
klicksafe stellt in seinem Beitrag "Medienzeit kreativ nutzen" empfehlenswerte Angebote vor.
Entdecken Sie Anlaufstellen im Fichtelgebirge. Ideal für Familienausflüge, Schulausflüge oder für Touristen. Spannende Natur, wilde Tiere, betörende Gerüche und tiefe Einblicke in die Geschichte der Region bieten die Erlebnisorte im Fichtelgebirge. (Text: www.naturpark-fichtelgebirge.de)
Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.