Was ist los in den Familienstützpunkten?
Die Familienstützpunkte im Landkreis Wunsiedel stellen ihr Jahresprogramm vor. Melden Sie sich gerne an.
Die Familienstützpunkte im Landkreis Wunsiedel stellen ihr Jahresprogramm vor. Melden Sie sich gerne an.
Der Anbieter Delfish bietet ab sofort Samstag Kurse an:
Das Therapiebecken des Osteopathischen Kinder-Zentrums hat ein modernes Ambiente und bietet ein Kursbecken mit Maßen von 4,8 m x 7,7 m mit einer Wassertiefe von bis zu 1,35m. Die breite Treppe mit Geländer und eine Wassertemperatur von 34C bieten gute Bedingungen für unsere Anfängerschwimmkurse.
Kurstag:
Samstag
Kurszeiten:
09:00 – 12.00 Uhr
Kursstufen und -preise:
Wasserfrosch: 16,90 Euro/Einheit
Seepferdchen: 16,90 Euro/Einheit
Der Medien-Potcast: Präsentiert vom Elternratgeber "SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht" trifft YouTuber & Podcaster Robin Blase Experten aus der digitalen Welt, um gemeinsam Eltern dabei zu unterstützen, die Smartphone-Welt ihrer Kinder besser zu verstehen.
Der Alltag in Familien ist bunt, aber oft auch stressig. Was Eltern und Kindern hilft, wenn sie in Stress geraten und was sie vorbeugend tun können – darüber sprechen wir im kommenden Web-Coaching:
„Entspannt statt erschöpft:
Stress im Familienalltag leichter meistern“
am Dienstag, den 18. November 2025, um 20:30 Uhr
im Stream auf familienland.bayern.de
Mit Chat für anonyme Fragen.
Kostenlos, ohne Anmeldung, mit Übersetzung in Gebärdensprache.
Zu Gast im Studio:
Veronika Ammer ist Diplom-Psychologin und leitet den Familienstützpunkt Oberhaching, eine Beratungsstelle des Landkreises München und des Freistaates Bayern in Trägerschaft der katholischen Kirche. Sie ist zertifizierte Entspannungspädagogin und systemischer und prozessorientierter Coach. Darüber hinaus arbeitet sie auch als Supervisorin.
Das Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge weist darauf hin, dass die Anträge auf Schulwegkostenfreiheit für das vergangene Schuljahr 2024/2025 bis spätestens 31. Oktober 2025 eingereicht werden müssen.
Hierunter fallen:
- der Antrag auf Anerkennung des Einsatzes des privaten Kraftfahrzeuges (grünes Formular)
- die Kostenabrechnung für die notwendigen Fahrtkosten bei Benutzung des privaten Kraftfahrzeuges (gelber Antrag)
- der Antrag auf Erstattung der Fahrkosten auf dem Schulweg mit dem öffentlichen Verkehrsmittel (oranger Bogen).
Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen dürfen für Anträge, die nach diesem Stichtag eingehen, leider keine Zahlungen mehr geleistet werden. Familien sollten unbedingt darauf achten, dass die Anträge vollständig ausgefüllt und unterschrieben, sowie von der Schule bestätigt sind. Für Rückfragen steht das Mobilitäts-Team gerne zur Verfügung.
Kontakt:
Markus Hamann, Schülerbeförderung
Mail: markus.hamann@landkreis-wunsiedel.de
Tel: 09232 80-393
Wut und Trotz gehören zur Entwicklung von Kindern dazu, Eltern können die Gefühlsausbrüche aber oft an ihre Grenzen bringen. Im kommenden Web-Coaching sprechen wir darüber, was eigentlich hinter der Wut und dem Widerstand von kleinen Kindern steckt, wie Eltern damit umgehen können und welche Rolle die eigene Wut spielt:
„Wut im Bauch:
Kleine Kinder verstehen und Lösungen finden“
abrufbar auf familienland.bayern.de
und in unserer Videoliste
Zu Gast im Studio ist:
Lydia-Maria Schulz. Sie ist unter anderem Diplom-Sozialpädagogin, systemische Therapeutin (DGSF) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und Mediatorin sowie Supervisorin für soziale Einrichtungen. Lydia-Maria Schulz leitet den Familienstützpunkt Taufkirchen, ist Fachberaterin in der Kindertagespflege und hat zahlreiche Fortbildungen in den Bereichen Familie und Selbstfürsorge.
Alkohol in der Schwangerschaft ist keine Bagatelle – der Konsum kann schwerwiegende Folgen für das ungeborene Kind haben. Auf diese oftmals unterschätzte Problematik macht die interaktive Ausstellung ZERO aufmerksam, die vom 28. bis 30. Oktober 2025 im Egerland-Kulturhaus Marktredwitz (Fikentscherstraße 24) zu sehen sein wird.
Die Ausstellung richtet sich an Jugendliche, Schulklassen, Fachkräfte sowie alle Interessierten und möchte für die Risiken des Alkoholkonsums in der Schwangerschaft sensibilisieren. Sie ist ab der 7. Jahrgangsstufe aller Schularten geeignet und setzt keine speziellen Vorkenntnisse voraus. Herzstück der Mitmach-Ausstellung ist ein symbolisches Gebärmutterzelt, das die 40 Schwangerschaftswochen aus der Perspektive des Embryos erlebbar macht. Ergänzend dazu informieren interaktive Stationen über die Folgen von Alkoholkonsum während der Schwangerschaft und über das Leben mit einer Fetalen Alkoholspektrum-Störung (FASD).
Gruppen können die Ausstellung ausschließlich im Rahmen einer begleiteten Führung besuchen und werden gebeten, ihre Teilnahme bis zum 13. Oktober 2025 online auf der Homepage des Landratsamtes Wunsiedel i. Fichtelgebirge unter: Anmeldung zum Besuch der Ausstellung oder über den auf dem Flyer angegebenen QR-Code zu reservieren. Für Schulklassen stehen kostenfreie Unterrichtsmaterialien zur Vor- und Nachbereitung bereit.
Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, besteht zudem die Möglichkeit für Einzelpersonen, die Ausstellung ohne Anmeldung von 15.00 bis 19.00 Uhr zu besuchen. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Dauer eines Besuchs beträgt circa 45 Minuten.
Wir freuen uns über alle Herbstbasare, die im FamilienPortal unter VERANSTALTUNGEN eingetragen werden
Zudem sammelt die KoKi auf Instagram in den Highlights viele Basarflyer für euch.
Willkommen beim Großschach am Stadtteich in Kirchenlamitz! Hier bekommst du den Zahlencode zum Öffnen der Box, die sich direkt an der Tafel befindet. Du musst nur dieses Formular ausfüllen – dann erhältst du eine E-Mail mit dem Code. In der Box gibt es dann einen weiteren Code für die zwei Zahlenschlösser an den Kisten mit den Figuren. Wir wünschen viel Spaß beim Spielen!
(Text: https://schachfreunde-kirchenlamitz.de/grossfeldschach/)
Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.