Was ist los in den Familienstützpunkten?
Die Familienstützpunkte im Landkreis Wunsiedel stellen ihr Jahresprogramm vor. Melden Sie sich gerne an.
Die Familienstützpunkte im Landkreis Wunsiedel stellen ihr Jahresprogramm vor. Melden Sie sich gerne an.
Hier finden Sie viele tolle Angebote und Informationen, sowie Anlaufstellen für Familien.
Speichern Sie sich das FamilienPortal als "App" auf Ihr mobiles Endgerät:
1. "Teilen" wählen
2. "Zum Home-Bildschirm" wählen oder auf "Startbildschirm hinzufügen" wählen
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!
Teilen Sie uns Ergänzungen, Wünsche oder Fehler unter familienbildung@landkreis-wunsiedel.de mit.
Das Osterfest steht vor der Tür und damit verbunden viele christliche Osterbräuche, die das BAER Bayern für euch zusammengestellt hat.
... schaut mal im Veranstaltungskalender, was alles so geboten ist und macht mit :-)
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr setzen die Landkreise Wunsiedel i. Fichtelgebirge, Hof, Tirschenreuth sowie die Stadt Hof ihre Zusammenarbeit bei der Fahrradkampagne STADTRADELN fort. Neu dabei ist 2025 der Landkreis Kulmbach, der sich der Kooperation angeschlossen hat.
Der gemeinsame, 21-tägige Aktionszeitraum startet am 29. Juni und endet am 19. Juli 2025. Die erneute Kooperation erfolgt aufgrund der starken Resonanz in der Bevölkerung, mit teils neuen Teilnahme-Rekorden und beeindruckenden Kilometerleistungen in der Region.
„Das STADTRADELN hat sich als echte Erfolgsgeschichte etabliert. Umso mehr freuen wir uns, dass wir gemeinsam mit unseren Nachbarlandkreisen und der Stadt Hof erneut ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen“, unterstreichen die Landräte aus Hof, Kulmbach, Tirschenreuth und Wunsiedel i. Fichtelgebirge Dr. Oliver Bär, Klaus Peter Söllner, Roland Grillmeier und Peter Berek sowie die Hofer Oberbürgermeisterin Eva Döhla. „Wir sind uns sicher, dass wir die beeindruckenden Ergebnisse aus dem letzten Jahr noch übertreffen können und freue mich über alle, die sich wieder oder zum ersten Mal beteiligen.“
Die Fahrradkampagne STADTRADELN ruft auch 2025 wieder dazu auf, für drei Wochen das Auto stehen zu lassen und möglichst viele Wege im Alltag und in der Freizeit mit dem Fahrrad zu bewältigen. Neben dem Beitrag zum Klimaschutz und der Förderung der eigenen Gesundheit sorgt der spielerische Wettbewerb zwischen Teams und Kommunen für zusätzliche Motivation. Hochwertige Preise von regionalen Sponsoren winken den aktivsten Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen und Anmeldedetails finden Interessierte hier: www.stadtradeln.de
Mobbing unter Kindern und Jugendlichen ist weit verbreitet, die seelischen Folgen können gravierend sein. Eltern sind oft rat- und hilflos: „Können wir unsere Kinder vor Mobbing schützen – in der Schule, im Verein, im Internet? Wie können wir unseren Kindern helfen, wenn sie betroffen sind? Wie können wir sie stärken? Wie kann Mobbing beendet werden? Wo gibt es Unterstützung?“
Über diese und weitere Fragen sprechen wir im kommenden Web-Coaching:
„Mobbing – Schikane mit System: Was Eltern tun können“
am Dienstag, den 29. April 2025, um 20:30 Uhr
im Stream auf familienland.bayern.de
Mit Chat für anonyme Fragen.
Kostenlos und ohne Anmeldung.
Fragen können bereits vorab als private Nachricht an den Instagram-Kanal @familienlandbayern geschickt werden.
Zu Gast im Studio ist:
Jörg Breitweg. Er ist Sozialpädagoge und arbeitet als Referent für Gewaltprävention bei der Aktion Jugendschutz Bayern. Zu seinen Aufgaben gehört es, Fachkräfte in folgenden Bereichen zu schulen: Wie sie Mobbing beenden. Wie sie mit Konflikten besser klarkommen. Wie sie Kinder und Jugendliche unterstützen, mit Gefühlen umzugehen. Wie sie einer Radikalisierung von Jugendlichen entgegenwirken. Außerdem ist Jörg Breitweg Redakteur und Autor für Fachliteratur zu Gewaltprävention.
Beim Bayerischen Erziehungsratgeber BAER werden euch viele Fragen dazu beantwortet.
Kennen Sie den Elternratgeber SCHAU HIN!?
Hier finden Sie viele wichtige Infos und Empfehlungen für sich und Ihr Kind.
Unter Wissenswertes-Freizeit gibt es eine große Spielplatzsammlung für euch. Meldet euch gerne, wenn einer vergessen wurde oder Daten nicht stimmen unter familienbildung@landkreis-wunsiedel.de.
Viel Spaß beim Toben :-)
Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.