App Logo

Neuigkeiten

Sommerferienprogramm 2025

🎈Die Sommerferien stehen vor der Türe☀️

Hier sammeln wir die Ferienaktionen für euch!
‼️Es folgen noch weitere in den nächsten Tagen‼️

🌺AWO Arzberg

🌞Gemeinsames Programm: Nagel, Tröstau, Bad Alexandersbad

🕶️JUZ Marktredwitz

🏖️Thiersheim

🌞KISS Selb

🍦Porzellanikon Selb

🤡Ev. Jugend Fichtelgebirgen„Kindermitmachzirkus Pepperoni“ in Selb

🍉Kinder und Jugendhilfezentrum St. Josef Wunsiedel: Abenteuer Natur

🌊 Schönwald

🍦Familienstützpunkte Marktredwitz, Selb, Weißenstadt

🚤Jugendaustausch Kreisjugendring

🚌JUKU Mobil

Was ist los in den Familienstützpunkten?

Die Familienstützpunkte im Landkreis Wunsiedel stellen ihr Jahresprogramm vor. Melden Sie sich gerne an.

Herzlich Willkommen beim FamilienPortal im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge

Hier finden Sie viele tolle Angebote und Informationen, sowie Anlaufstellen für Familien.

Speichern Sie sich das FamilienPortal als "App" auf Ihr mobiles Endgerät:
1. "Teilen" wählen
2. "Zum Home-Bildschirm" wählen oder auf "Startbildschirm hinzufügen" wählen

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!

Teilen Sie uns Ergänzungen, Wünsche oder Fehler unter familienbildung@landkreis-wunsiedel.de mit.

Deutsch-Tschechischer Sommersamstag am Langen Teich: SUP-Yoga, Spiel und Spaß für junge Menschen aus beiden Ländern

Sich austauschen, Freundschaften knüpfen und gemeinsam aktiv sein – unter diesem Motto steht ein besonderes Sommerangebot für Jugendliche und junge Erwachsene aus der Grenzregion. Bereits in den vergangenen Jahren fanden mehrere deutsch-tschechische Begegnungen statt, die von den Teilnehmenden begeistert angenommen wurden. Der Austausch war geprägt von Offenheit, gegenseitigem Interesse und viel gemeinsamer Zeit in der Natur.

Auch in diesem Jahr wird dieser erfolgreiche Ansatz fortgeführt: Am Samstag, den 9. August 2025, lädt die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Wunsiedel gemeinsam mit dem tschechischen Partnerverein Prostor pro rozvoj von 10:00 bis 16:00 Uhr an den Langen Teich in Selb ein. Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 26 Jahren können sich auf einen aktiven Tag voller Bewegung, Begegnung und interkulturellem Austausch freuen.

Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm – darunter Stand-Up-Paddling und SUP-Yoga mit der erfahrenen Trainerin Marie von „You in Motion“, spannende Sportangebote wie Volleyball und Spikeball sowie eine Sprachanimation, die auf spielerische Weise den Kontakt zwischen den Jugendlichen aus beiden Ländern erleichtert. Die einzelnen Aktivitäten sind nicht verpflichtend und können vor Ort frei gewählt werden.

Der Teilnahmebeitrag beträgt 7 Euro, eine Anmeldung ist erforderlich.

Ort: Langer Teich 1, 95100 Selb

Zeit: 9. August 2025, 10:00 bis 16:00 Uhr

Anmeldung und weitere Informationen finden sich hier:

https://prostorprorozvoj.cz/contact-form-7-id4338-titleprihlaseni-anmeldung-sup-yogaprihlaseni-anmeldung_sup-yoga/

Das Projekt wird gefördert von der Gemeinnützigen Stiftung der Sparkasse Hochfranken – Bereich Fichtelgebirge und trägt dazu bei, die grenzüberschreitende Jugendbegegnung in der Region zu stärken.

Kontakt:

Svenja Faßbinder
Kommunale Jugendarbeit
Mail: svenja.fassbinder@landkreis-wunsiedel.de
Tel: 09232 80-316

Neue KiKa-Serie: "Klimagefühle" - was Kinder über die Klimakrise denken

Kinder wachsen in einer Welt auf, in der die Klimakrise zur Normalität gehört. Die neue KIKA-Serie "Klimagefühle", entwickelt von der hr-Familienredaktion, schaut dahin, wo andere Formate oft aufhören: auf die Emotionen der Kinder.

Darum geht es...

Was fühlst du, wenn du an den Klimawandel denkst? Angst, Schuld, Wut, Trauer - oder Hoffnung? Der Klimawandel bewegt uns - auch emotional. "Klimagefühle" ist eine animierte Serie, die genau dort ansetzt, wo wir oft nicht hinschauen: im Inneren. Die kurzen Folgen machen die Gefühle sichtbar, besprechbar und verständlich.

Alle Folgen hier: Klimagefühle | KiKA

Weitere Infos (+ Bildquelle) hier: Animations-Premiere: „Klimagefühle“ ab 1. Juni 2025 bei KiKA | KiKA

Naturdetektive - Die Kinderseiten des Bundesamtes für Naturschutz (BfN)

Naturdetektive - Die Kinderseiten des Bundesamtes für Naturschutz (BfN)

Die Naturdetektive sind die Kinderseiten des Bundesamtes für Naturschutz (BfN). Sie richten sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.

Wozu eine Kinderseite?

Kinder brauchen Naturerfahrungen, denn sie wirken unmittelbar auf alle Sinne und sind wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung. Natur-Erfahrung braucht kein Natur-Wissen. Kinder dürfen auf Bäume klettern, durch Bäche waten oder barfuß über eine Wiesen laufen - aus Spaß und ohne Ziel.

Naturerfahrung weckt Neugier

Aber: Naturerfahrung weckt Neugier und Wissensdurst. Und da kommen die Naturdetektive ins Spiel. Unsere Seiten beantworten Kinderfragen und helfen, Vorgänge in der Natur zu verstehen. Kurze Artikel informieren über Pflanzen, Tiere und Lebensräume und führen die kleinen Leser kindgerecht an Umweltthemen heran. Mitmachseiten ermuntern sie dazu, die Natur zu erforschen. So lernen Kinder die Natur um sie herum kennen, schätzen und schützen.

Es gibt z.B. den Fall der Woche, einen Detektivauftrag, das Thema des Monats, ein Lexikon, Spiele und vieles mehr.

Weitere Infos hier: Naturdetektive für Kinder - www.naturdetektive.de: Startseite | Natur und Kinder | Kinderseiten Bundesamt für Naturschutz

Quelle: Family Guide Saarlouis

Rätselkrimis für Kinder: "Das Geheimnis" von BR-Klassik

Das Geheimnis – Musikalische Rätsel und Krimis zum Mitraten

Rätselkrimis für Kinder: Welche unbekannte Macht hat die Zauberflöte gestohlen? Wozu braucht ein Werwolf die Mondscheinsonate? Und wo kommt eigentlich diese gruselige Stimme her? Bei uns wird jede Woche ein neuer, spannender Rätselfall gelöst. Musik spielt immer eine Rolle. Und das Beste ist: Ihr könnt bei allen geheimnisvollen Abenteuern mitraten.

Alle Episoden hier: Das Geheimnis – Musikalische Rätsel und Krimis zum Mitraten · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!

Webseite KiMi (Kinder-Ministerium)

(Bildquelle: Wir sind die KiMis – Infoblatt Kinder-Ministerium.de)

Auf der KiMi-Webseite des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend können Kinder auf spielerische Weise ihre Rechte lernen, sich Allgemeinwissen aneignen und erfahren, wie ein richtiges Ministerium funktioniert.

Weitere Inhalte sind für Kinder schön und ansprechend gestaltet, z. B.

- Europa, Deutschland und die Kinderrechte

- Wissen über Nachrichten aus Deutschland und der Welt

- Schutz im Internet und auf dem Smartphone

- Krankheiten bei Eltern oder Großeltern

- Nachhaltigkeit und Umweltschutz

- Demokratie

- Taschengeld und vieles mehr

Zur Webseite: Kinder Ministerium – eine Seite des Familienministeriums - Kinder Ministerium

Filmspaß mit Mehrwert: KinderFilmWelt.de hilft bei der Auswahl

Gute Filme können begeistern, berühren und zum Nachdenken anregen – und genau dabei unterstützt KinderFilmWelt.de Familien aktiv! Das Angebot des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrums (KJF) hilft Eltern und Kindern, die richtigen Filme zu finden. Mit kindgerechten Kritikensinnvollen Altersempfehlungen und spannenden Hintergründen wird das gemeinsame Filmeschauen zu einem bewussten und bereichernden Erlebnis.

Hier entdecken Familien abwechslungsreiche Filme, die unterhalten und zugleich die Medienkompetenz von Kindern stärken. Ob fantastische Abenteuerbewegende Geschichten oder lustige Animationsfilme – auf KinderFilmWelt.de gibt es Tipps für jeden Geschmack!

Neugierig? Mehr erfahren unter: KinderFilmWelt.de

Weitere Informationen zum Thema Medien auf unserer FamAPP unter Wissenswertes

Quelle: SCHAU HIN!

Foto: freepik

Kinderrechte - Löwenstark erklärt

Die Kinderrechtebroschüre wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit der National Coalition entwickelt. In kindgerechter und sehr anschaulicher Weise wird ein Überblick über die Kinderrechte vermittelt. Kinder und Jugendliche haben sowohl das Layout als auch die textliche Erstellung aktiv mitgestaltet.

Hier geht's zum Download!

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.