Was ist los in den Familienstützpunkten?
Die Familienstützpunkte im Landkreis Wunsiedel stellen ihr Jahresprogramm vor. Melden Sie sich gerne an.
Die Familienstützpunkte im Landkreis Wunsiedel stellen ihr Jahresprogramm vor. Melden Sie sich gerne an.
Hier finden Sie viele tolle Angebote und Informationen, sowie Anlaufstellen für Familien.
Speichern Sie sich das FamilienPortal als "App" auf Ihr mobiles Endgerät:
1. "Teilen" wählen
2. "Zum Home-Bildschirm" wählen
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!
Teilen Sie uns Ergänzungen, Wünsche oder Fehler unter familienbildung@landkreis-wunsiedel.de mit.
Wir suchen neue Familienpaten im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge (nähere Infos HIER).
Familienpatinnen und -paten sind für die kleinen und großen Probleme in einer Familie da. Sie helfen, wann und wo Hilfe benötigt wird und unterstützen im Alltag.
Die ehrenamtlichen Familienpatinnen und -paten werden von hauptamtlichen Fachkräften der EJF geschult und begleitet – vor und während des Engagements in einer Familie. In regelmäßigen Treffen, Fortbildungen und Supervision wird die Arbeit reflektiert.
Die Fortbildung findet in drei Modulen statt:
1. Modul am 16.02.24 + 17.02.24
2. Modul am 15.03.24 + 16.03.24
3. Modul am 26.04.24 + 27.04.24
Die Module finden am Freitag von 15:00 - 20:00 Uhr und am Samstag von 9:00 - 15:00 Uhr statt.
Anmeldung unter
Rita Bieschke-Vogel, Tel. 09287 70208, Andrea Fabry, Tel. 0160 96415024
„Ich will das aber haben – biiitteee“ ist wohl ein Satz, den viele Eltern kennen. Gelegenheiten für Geschenke gibt es jede Menge und die Wünsche von Kindern und Jugendlichen sind oft unendlich.
Wie soll man damit umgehen, wenn die Kinder etwas haben wollen, das man selbst nicht gut findet? Welche Vereinbarungen können helfen, wo ist es sinnvoll, Grenzen zu setzen? Welche Rolle spielen Medien beim Einfluss auf Wünsche und was sollte man bei Smart Toys beachten?
Im Web-Coaching werden wir über diese und weitere Fragen sprechen. Antworten darauf geben Nataša Eckert und Florian Hoffmann von der Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V. Beide haben Tipps, wie man einen guten Umgang mit Wünschen und Geschenken finden kann und gehen auf Ihre ganz persönlichen Fragen aus dem Chat ein.
Gut zu wissen: Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Das gesamte Web-Coaching wird live von einer Gebärdensprachdolmetscherin übersetzt.
Die Schuleingangsuntersuchung ist verpflichtend für alle Kinder, die im kommenden Schuljahr schulpflichtig werden (auch Rückstellungs- und Korridorkinder). Auch Kinder, die vorzeitig eingeschult werden sollen, nehmen an der Schuleingangsuntersuchung teil.
Wichtig: Wenn kein Nachweis über die durchgeführte Vorsorgeuntersuchung U9 vorliegt, ist eine schulärztliche Untersuchung verpflichtend. Zuvor sollte versucht werden, die noch ausstehende Vorsorgeuntersuchung U9 beim Kinderarzt durchführen zu lassen.
Weitere Infos hier!
Finden Sie spannende Kurse und aktuelle Termine passend zu Ihrer Lebenssituation.
Hilfreiche Artikel in verschiedenen Sprachen, Beratungsstellen und Ansprechpersonen bei Fragen rund um Kinder und Familie.
Praktische Videos zu Erziehungsfragen und dem gesunden Aufwachsen von Kindern.
Die Familien.app ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.